Für mich immer noch Wahrzeichen #1!
Aber die Elbphilharmonie hat ihm doch schon irgendwie den Rang abgelaufen.
„Der „Michel“, wie die evangelische Hauptkirche St. Michaelis von Einheimischen und Besuchern gleichermaßen genannt wird, ist in der gesamten Hamburger Innenstadt präsent. Das mag vor allem am 132 Meter hohen Turm der Kirche liegen, der die meisten Gebäude der Innenstadt überragt und aus vielen Blickwinkeln zu sehen ist. Obwohl der Michel vor allem durch die Elbphilharmonie Konkurrenz als Wahrzeichen der Stadt bekommen hat, ist die Barockkirche weiterhin Publikumsmagnet und ikonisch für das Hamburger Stadtbild.“
(Quelle: Hamburg.de)
Heute, an diesem sonnigen Tag ging es mit einer Freundin raus nach Blankenese.
Von dort durch das Treppenviertel runter an die Elbe.
Dort gesehen: Einen Ausschnitt des Gedichtes:
Die Ameisen
Von J. Ringelnatz
Hier noch einmal in ganzer, humorvoller Länge und wahrer Schönheit:
Joachim Ringelnatz
Die Ameisen
In Hamburg lebten zwei Ameisen,
Die wollten nach Australien reisen.
Bei Altona auf der Chaussee
Da taten ihnen die Beine weh,
Und da verzichteten sie weise
Dann auf den letzten Teil der Reise.
So will man oft und kann doch nicht
Und leistet dann recht gern Verzicht.
Quelle:
„Hell und schnell : 555 komische Gedichte aus 5 Jahrhunderten“
hrsg. von R. Gernhardt und K. C. Zehrer, Fischer-Verlag, Frankfurt 2004
Wir folgten weiter dem Fluss in Richtung Innenstadt.
Wo wir diese wunderbare Wiese erspähten.
Ein wunderbarer Tag!!