Knoblauch!

Im Frühjahr gesteckt und nun geerntet!

Knoblauch!

Immer wieder unglaublich wie die Natur Dinge hervorbringt.

Dinge ist eigentlich kein gutes Wort, es sind kleine Geschöpfe!!

Also, diese kleinen Köstlichkeiten genommen und geputzt.

Wir haben bei meinen Eltern in Essig eingemachte Knoblauchzehen von 1989 gefunden. 31! Jahre alt! Sie schmecken ganz süß und wunderbar.

Im Internet las ich einen Artikel einer Iranerin, die ebenfalls Jahre alte Knoblauchzehen in Essig hatte. Sie benutzte diesen Essig, um wieder neue Zehen einzulegen. Ich folge diesem Beispiel und habe es ihr gleich getan.

Bon Appetit !

Werbung

Herbstrübe

Die Weiße Rübe (Brassica rapa subsp. rapa var. rapifera) ist eine nahe Verwandte des Mairübchens und des Teltower Rübchens. Man kennt sie auch unter dem Namen „Herbstrübe“, der ein Hinweis auf ihre späte Erntezeit ist, während sich ihre andere Bezeichnung „Stoppelrübe“ auf ihren ursprünglichen Anbau – die Aussaat ins umgepflügte Stoppelfeld nach der Getreideernte – bezieht. Die Herbstrübe gehört zur großen Nutzpflanzengruppe der Kohlrüben, die wiederum Teil der Pflanzenfamilie der Kreuzblütler (Brassicacea) sind.

(Quelle: Mein schöner Garten)

Ich habe drei Herbstrüben in meinem neuen Schrebergarten!

Aus Griechenland als Minipflänzchen „importiert“ sind sie nun bei mir schon vor dem Herbst, also im Frühsommer, erntebereit.

Tolle Farben, ein Hingucker!

Der Geschmack zwischen Meerrettich und Radieschen?

Ich habe das noch nie geschmeckt.

Wie wunderbar es ist, einen Garten haben zu dürfen, gerade in dieser Coronazeit!